Weine

Neuenburg Non Filtré

EINE NEUENBURGER SPEZIALITÄT

Dank seiner verblüffenden Frische und glatten Rundheit ist der Neuchâtel Non Filtré für Kenner und Liebhaber ein echter Vorbote des Frühlings.

Dieser typische Neuenburger Wein wird aus Chasselas hergestellt. Wenn er Anfang Januar ungefiltert in Flaschen abgefüllt wird, ist seine Gärung bereits vollständig abgeschlossen. Der Neuchâtel Non Filtré ist der erste Wein des Jahres und stellt somit für den ungeduldigen Weinkenner einen Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang dar, der im Herbst zuvor geerntet wurde.

Seine blumig-frischen, exotischen Noten von Zitrusfrüchten bis hin zu Ananas verblüffen die Nase, die von einem Chasselas eigentlich andere Aromen erwartet. Die feinen Hefepartikel im Wein verleihen ihm ein herrliches Gefühl von Frische.

Aber lassen Sie sich nicht täuschen! Der Neuchâtel Non Filtré aus dieser nur scheinbar einfachen, aber eigentlich sehr subtilen Rebsorte ist sehr charaktervoll. Das abwechslungsreiche Terroir und die Hand des Winzers verleihen ihm seinen individuellen Charakter.

Der Neuchâtel Non Filtré kündigt den Frühling noch dem Kalender an! Dass er so früh auf den Markt kommt, spielt keine Rolle! Der Non Filtré ist ein fertiger, reifer Wein, den Liebhaber und Kenner als Aperitif, zu einer Vorspeise mit geräuchertem Fisch aus dem See, oder als Begleiter von Weich- und Halbhartkäsen schätzen werden. Wer originelle Kombinationen mag, probiert ihn auch zur exotischen Küche.

Die Tradition verlangt, dass der Neuchâtel Non Filtré jeweils am dritten Mittwoch des Januars in den Handel kommt.

Entdecken Sie den Neuchâtel Non Filtré direkt bei den Neuenburger Winzern oder während eines kulinarischen Ausflugs in die Restaurants, Weinbars und Vinotheken des Kantons.

Neuenburg Œil de Perdrix

Der ikonische Rosé stammt ursprünglich aus dem Kanton Neuenburg, deshalb ist der Neuchâtel Œil de Perdrix für Kenner «das Original».

Der aus kurz vergärten Pinot-Noir-Trauben gewonnene «Œil de Perdrix» wird hier, an seinem Ursprungsort, immer weiter entwickelt. Die Winzer sind stolz auf ihren «Œil», dessen erste Belege bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Der ikonische Rosé stammt ursprünglich aus dem Kanton Neuenburg, deshalb ist der Neuchâtel Œil de Perdrix für Kenner «das Original». Der ikonische Rosé stammt ursprünglich aus dem Kanton Neuenburg, deshalb ist der Neuchâtel Œil de Perdrix für Kenner «das Original».

Die ersten Spuren des Œil de Perdrix im Kanton Neuenburg stammen aus dem Jahr 1861. Louis Bovet, ein Winzer aus Areuse, liess eine Etikette mit der Aufschrift “Œil de Perdrix” (Rebhuhnauge) drucken. Es ist unklar, ob diese Etikette tatsächlich die Erste war, oder ob es einfach die Älteste ist, die überliefert wurde. Wie auch immer: Sie beweist die lange Tradition, auf die der Neuenburger Œil de Perdrix zurück schauen kann. Erst in den Nachkriegsjahren wurde der Œil de Perdrix über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt und verkauft. Auch andere Weinbauregionen produzieren heute Roséweine unter dem Namen “Œil de Perdrix”. Das kommt daher, dass die Neuenburger Winzer den Namen nicht geschützt haben und der Name im Weinvokabular zur Gattungsbezeichnung geworden ist.

Die Neuenburger Winzer sind stolz auf ihren Œil de Perdrix und werden Ihnen gerne diesen typischen und authentischen Wein zur Degustation anbieten. Entdecken Sie diese Spezialität direkt bei den Neuenburger Winzern oder während eines kulinarischen Ausflugs in die Restaurants, Weinbars und Vinotheken des Kantons.

Neuenburger Pinot Noir

Neuenburger Pinot Noir, Der Unverzichtbare

Der Pinot Noir wird in der Region Neuchâtel seit über tausend Jahren angebaut und ist hier ebenso heimisch, wie im Nordosten Frankreichs, zwischen dem Burgund und dem Elsass. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden Pinot-Noir-Reben auch in die Weinberge der Vereinigten Staaten und nach Australien exportiert.

Die steinigen und kalkhaltigen Böden des Neuenburger Seeufers sind für diese Traubensorte geradezu prädestiniert. Pinot Noir wächst zur Zeit auf ca. 304 Hektar, also etwas mehr als der Hälfte der Neuenburger Weinberge.

Durch eine sorgfältige Kontrolle der Erträge wachen die Winzer im Kanton Neuenburg über die hohe Qualität ihres Pinot Noirs. Die Bestimmungen der Appellations d’Origine Contrôlée von Neuchâtel erlauben die Produktion von maximal 800 Gramm Pinot Noir pro m2, das ist der niedrigste Ertrag in der Schweiz.

Die zahlreichen Medaillen, die Pinot Noirs aus Neuchâtel bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen haben, zeugen von der hervorragenden Qualität dieser Weine. Mehrere von ihnen wurden in diesem Jahr von dem berühmten Weinführer “Robert Parker’s The Wine Advocat” ausgezeichnet, ebenso gab es Prämierungen beim Grand Prix du Vin Suisse und der Mondial des Pinots.

Ein kräftiger und komplexer Wein

Der Neuchâtel Pinot Noir ist ein rassiger, vollmundiger und grosszügiger Wein, der mehrere Jahre gelagert werden kann. Seit fast drei Jahrzehnten bauen immer mehr Winzer ihre intensivsten und komplexesten Jahrgänge in Eichenfässern aus, was dem Wein subtile Vanillenuancen und ein längeres Alterungspotenzial verleiht.

Der Pinot Noir ist der perfekte Begleiter zu regionalen Neuenburger Spezialitäten wie dem Neuenburger Saucisson IGP oder dem Tomme Fermière. Er passt aber auch ausgezeichnet zu traditionell oder modern zubereiteten Gerichten mit weissem oder rotem Fleisch.

Die Neuenburger Winzer sind stolz auf ihren Pinot Noir und werden Ihnen gerne diesen typischen und authentischen Wein zur Degustation anbieten. Entdecken Sie diese Spezialität direkt bei den Neuenburger Winzern oder während eines kulinarischen Ausflugs in die Restaurants, Weinbars und Vinotheken des Kantons.

Bleiben Sie informiert!

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Und bleiben Sie informiert!


Neuchâtel – Vins et Terroir

Route de l’Aurore 4
2053 Cernier

+41 32 889 42 16

nvt@ne.ch